Eine Illustration mit einem hellblauen Hintergrund und einem weißen Kasten in der Mitte, der von einem gepunkteten Rand umrandet ist.

Leerraum, Bilder und Videos: Tools zur Unterstützung von Legasthenikern

Gepostet von: GrackleDocs am Mai 16, 2023

Für die meisten Menschen ist die Gestaltung einer Website eine rein ästhetische Entscheidung, aber für Menschen mit Legasthenie kann sie den Unterschied zwischen Verstehen und Nichtverstehen ausmachen. Ich habe schon viele Websites mit großen Textblöcken und wenig dazwischen besucht. Ich habe festgestellt, dass selbst mit den von mir verwendeten Zugänglichkeits-Add-ons das Verstehen der Informationen zu einem anstrengenden Unterfangen wird.

Weißer Raum ist nicht nur der Raum zwischen Absätzen, sondern auch der Raum zwischen Zeilen und Buchstaben. Eine einheitliche Verwendung des Weißraums sorgt für eine sauberere Website und ist auch ein Hilfsmittel, das Legasthenikern helfen kann. Vermeiden Sie Text im Blocksatz; dadurch entstehen ungleichmäßige Abstände zwischen Wörtern und Buchstaben, was die Nutzung Ihrer Website für Legastheniker sehr anstrengend macht.

Wenn Sie Ihre Absätze kurz und prägnant halten, werden die Leser nicht mit einer Wand aus Text konfrontiert. Außerdem verringert ein größerer Zeilenabstand die Gefahr des Wort- und Satzsprungs, bei dem ein legasthener Leser entweder eine ganze Textzeile auslässt oder Wörter aus einer Zeile als Teil einer anderen gelesen werden.

Eine Vergrößerung des Textabstands kann ebenfalls von Vorteil sein. Sowohl die OpenDyslexic- als auch die Dyslexie-Schriftarten vergrößern den Abstand zwischen den Buchstaben und Wörtern und ermöglichen so ein besseres Verstehen. Die Auflockerung Ihrer Informationen durch Leerraum, Bilder oder andere Medien kann Legasthenikern oft helfen, da die Website dadurch viel übersichtlicher wird.

Die Verwendung von Bildern und Infografiken anstelle von Textblöcken kann eine großartige Möglichkeit sein, Informationen zu vermitteln, ohne dass sie für Legastheniker Stress bedeuten. Die meisten Menschen mit Legasthenie sind visuelle Lerner und daher ist die Verwendung von mehr Bildern die zugänglichere Wahl. Wenn Sie große Mengen an Text benötigen, sollten Sie einige ergänzende Bilder einfügen. Dies gibt dem legasthenen Leser die Möglichkeit, seine Augen und sein Gehirn zu entspannen, indem er sich die Bilder ansieht.

Videos sind ein weiteres Mittel, das allen Nutzern zugute kommt, insbesondere aber denjenigen mit Legasthenie, und sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Informationen zu vermitteln. Denken Sie nur daran, dass Ihre Videos nicht automatisch abgespielt werden; dies kann sehr ablenkend sein, wenn ein Nutzer zum ersten Mal auf die Seite kommt.

Die Auflockerung Ihrer Informationen durch Leerraum, Bilder oder andere Medien kann Legasthenikern helfen, da die Website dadurch viel übersichtlicher wird. Denken Sie daran, dass 10% bis 20% der Nutzer Ihrer Website an Legasthenie leiden, so dass eine legastheniegerechte Gestaltung allen Nutzern zugute kommt.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Aufwachsen mit undiagnostiziertem Autismus: Eine persönliche Reise

    Geschrieben in Bewusstsein für Behinderungen am Juni 20, 2023

    Einleitung: Was ist Autismus? Autismus ist eine neurologische Erkrankung, die sich auf die Art und Weise auswirkt, wie eine Person mit der Welt um sie herum interagiert. Es wird auch als ASD (Autismus-Spektrum-Störung) oder...

    Beitrag lesenEine Illustration eines Herzens als Puzzle mit vier verschiedenfarbigen Teilen, die zusammengefügt werden müssen, um es vollständig zu machen.
  • Was ist eine getaggte PDF-Datei?

    Veröffentlicht in Zugänglichkeit von Dokumenten am 28. September 2023

    Ein getaggtes PDF, auch bekannt als "PDF mit Tags" oder "barrierefreies PDF", ist eine Art von PDF-Datei (Portable Document Format), die strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die...

    Beitrag lesenGrackleDocs
  • Der steinige Weg des Reisens für Menschen mit Behinderungen

    Veröffentlicht in Digitale Barrierefreiheit am 14. Juli 2023

    Reisen kann eine Quelle der Freude und Aufregung sein, da sie einen Tapetenwechsel, das Kennenlernen anderer Kulturen und eine Abwechslung von der täglichen Routine bieten. Für Menschen mit Behinderungen ist es jedoch...

    Beitrag lesenEine Illustration von AbleBot hält einen Reisepass hoch. Dahinter ist ein Flugzeug zu sehen, das eine Zielmarkierung verlässt.