Was ist eine getaggte PDF-Datei?

Geschrieben von: Jeff Mills am 28. September 2023

Ein getaggtes PDF, auch bekannt als "PDF mit Tags" oder "barrierefreies PDF", ist eine Art von PDF-Datei (Portable Document Format), die strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, insbesondere für diejenigen, die Bildschirmlesegeräte oder andere unterstützende Technologien verwenden.

Strukturelle Tags sind Elemente innerhalb des PDF-Dokuments, die Informationen über die logische Struktur des Inhalts liefern, z. B. Überschriften, Absätze, Listen, Tabellen und Bilder. Diese Tags helfen Bildschirmlesegeräten und anderen Hilfstechnologien, das Layout und die Organisation des Dokuments zu verstehen, so dass die Benutzer leichter durch den Inhalt navigieren und seine Struktur verstehen können.

Mit Tags versehene PDF-Dateien sind für Menschen mit Sehbehinderungen besonders wichtig, da sie es Screenreadern ermöglichen, den Inhalt sinnvoll zu interpretieren und darzustellen. So kann ein Bildschirmlesegerät beispielsweise das Vorhandensein von Überschriften ankündigen, den Inhalt von Bildern beschreiben und Kontext für Tabellen und Listen liefern.

Zur Erstellung von gekennzeichneten PDF-Dateien werden in der Regel Software-Tools verwendet, die die Barrierefreiheit von PDF-Dateien unterstützen, z. B. Adobe Acrobat Pro oder eine andere Software zur Erstellung von PDF-Dateien. Wenn eine PDF-Datei ordnungsgemäß mit Tags versehen ist, entspricht sie den Standards für Barrierefreiheit und erleichtert Menschen mit Behinderungen den Zugriff auf und die Interaktion mit dem Inhalt.

Zusammengefasst ist eine getaggte PDF-Datei ein PDF-Dokument, das strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und sicherzustellen, dass sie mit Hilfe von Hilfstechnologien auf den Inhalt zugreifen und ihn verstehen können.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Warum AI die Experten für Barrierefreiheit nicht ersetzen wird (und warum das eine gute Nachricht ist)

    Gepostet in Digitale Barrierefreiheit, Nachrichten am 1. August 2025

    Wenn Sie die KI-Revolution verfolgt haben, die sich durch alle Branchen zieht, haben Sie sich wahrscheinlich über Ihre Rolle in einer zunehmend automatisierten Welt Gedanken gemacht. Schlagzeilen schreien davon, dass KI Arbeitsplätze ersetzt, komplexe...

    Beitrag lesenRoboter und menschliche Hand, die aufeinander zeigen
  • Leerraum, Bilder und Videos: Tools zur Unterstützung von Legasthenikern

    Posted in Digitale Zugänglichkeit, Bewusstsein für Behinderungen on Mai 16, 2023

    Für die meisten Menschen ist das Layout einer Website eine rein ästhetische Entscheidung, aber für Menschen mit Legasthenie kann es den Unterschied zwischen Verständnis und Unverständnis ausmachen. Ich habe...

    Beitrag lesenEine Illustration mit einem hellblauen Hintergrund und einem weißen Kasten in der Mitte, der von einem gepunkteten Rand umrandet ist.
  • Tipps zur Barrierefreiheit in InDesign

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Zugänglichkeit von Dokumenten am 16. Februar 2023

    Stellen Sie sicher, dass alle Überschriften beim Export korrekt gekennzeichnet werden, indem Sie Absatzformate und die Einstellungen für die Exportkennzeichnung verwenden. Es ist wichtig, dass alle Überschriften in Ihrem Dokument mit den entsprechenden...

    Beitrag lesenIllustration eines Dokumentfensters mit dem Adobe InDesign-Symbol in der unteren rechten Ecke.