Posted in:

Mit GrackleDocs wird digitale Barrierefreiheit zur neuen Norm

Gepostet von: Jeff Mills am Juni 30, 2023

In einer zunehmend digitalen Welt kann die Bedeutung zugänglicher digitaler Inhalte gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist nicht nur aus rechtlicher Sicht von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Förderung von Inklusion und Chancengleichheit für alle Nutzer, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten.

GrackleDocs ist die einzige Software für Barrierefreiheit, die speziell für Google Workspace entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlicher Software, die Probleme mit der Barrierefreiheit im Nachhinein behebt, stellt GrackleDocs sicher, dass der in Google Workspace erstellte Inhalt - sei es Docs, Sheets oder Slides - von Anfang an barrierefrei ist. Unser Ziel ist es, die digitale Barrierefreiheit zu einem mühelosen Teil Ihres täglichen Arbeitsablaufs zu machen und nicht zu einem nachträglichen Gedanken.

Unsere hochmoderne Tool-Suite lässt sich nahtlos in Google Workspace integrieren, automatisiert die Erstellung barrierefreier Inhalte und bietet den Nutzern in Echtzeit Anleitungen, wie sie ihre Dokumente barrierefrei gestalten können. Im Wesentlichen verwandelt GrackleDocs Google Workspace in eine barrierefreie Plattform, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Mit der Entscheidung für GrackleDocs demonstriert Ihr Unternehmen nicht nur sein Engagement für digitale Inklusion, sondern vermeidet auch potenzielle Probleme bei der Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards, stärkt den Ruf Ihrer Marke und stellt sicher, dass jedes von Ihnen erstellte Dokument für alle zugänglich ist.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Warum PDF/UA?

    Veröffentlicht in Zugänglichkeit von Dokumenten am 21. Juli 2023

    Universal Accessibility (UA)-Standards zielen darauf ab, Dokumente für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen, auch für Menschen mit Behinderungen. Hier sind 10 Gründe, warum Benutzer PDFs nach UA-Standards erstellen sollten...

    Beitrag lesenGrackleDocs
  • Was ist in einer Schriftart enthalten?

    Veröffentlicht in Digitale Barrierefreiheit am 31. Juli 2023

    Für viele Webentwickler ist die Wahl der Schriftarten für ihre Websites eine Frage der Ästhetik. Für Menschen mit Legasthenie kann die Wahl der Schriftart jedoch darüber entscheiden, ob der Text auf einer Seite...

    Beitrag lesenDie Buchstaben A, B und C befinden sich in einer Blase in der Mitte des Bildes. Die Linien verlassen die Blase von oben und unten.
  • Der Accessible Canada Act und die digitale Barrierefreiheit: Alles, was Sie wissen müssen

    Veröffentlicht in Digitale Barrierefreiheit am 26. Oktober 2023

    In einer Zeit, in der digitale Räume verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens dominieren, ist die Gewährleistung der Zugänglichkeit für alle nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein ethisches und moralisches Gebot....

    Beitrag lesenEine Illustration eines aufgeklappten Laptops, aus dem ein langes Stück Papier mit einem Ahornblatt herausragt. Daneben steht das universelle Symbol für Barrierefreiheit.