Blauscheitelstärling neben Wasser stehend
Posted in:

Förderung der Inklusion mit den Zugänglichkeitstools von Google Workspace

Geschrieben von: Jeff Mills am Juni 20, 2023

In unserer zunehmend digitalen Welt bedeutet die Förderung der Inklusion, dass jeder Zugang zu digitalen Tools und Ressourcen hat und diese effektiv nutzen kann. Google Workspace hat große Fortschritte bei der Bereitstellung von Cloud-basierten Lösungen gemacht, die für alle Nutzer zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Aber um die Inklusion wirklich zu verwirklichen, müssen wir die Leistungsfähigkeit von Tools für die Barrierefreiheit nutzen, die diese Bemühungen verstärken. Genau hier glänzt GrackleDocs. Lassen Sie uns herausfinden, wie GrackleDocs die Zugänglichkeit von Google Workspace verbessert und eine integrativere digitale Umgebung fördert.

Die Bedeutung von Inklusion in digitalen Arbeitsumgebungen

Google Workspace hat mit seinem umfangreichen Angebot an Produktivitätstools die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und zusammenarbeiten, revolutioniert. Sein wahres Potenzial entfaltet sich jedoch erst, wenn jeder es nutzen kann, auch Menschen mit Behinderungen. Dieser integrative Ansatz ist nicht nur ethisch richtig, sondern in vielen Ländern auch gesetzlich vorgeschrieben, so dass Barrierefreiheit in jedem digitalen Arbeitsbereich eine wichtige Rolle spielt.

GrackleDocs: Verbesserte Barrierefreiheit in Google Workspace

GrackleDocs ist ein Add-on für Google Workspace, das Nutzern hilft, barrierefreie Inhalte in Google Text & Tabellen, Sheets und Slides zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie es die Zugänglichkeit von Google Workspace verbessert und die Inklusion fördert:

Vereinfachung der Dokumentenstruktur

Für Benutzer von Bildschirmlesegeräten und anderen Hilfsmitteln ist eine logische Dokumentstruktur unerlässlich. GrackleDocs hilft Anwendern, Überschriften, Listen und andere Strukturelemente so anzuwenden, dass sie für diese Technologien sinnvoll sind, und fördert so ein zugänglicheres und integratives Dokumentenlayout.

Bewertung der Zugänglichkeit

GrackleDocs bietet eine Zugänglichkeitsprüfung, die Ihre Google Workspace-Dokumente auf mögliche Probleme mit der Zugänglichkeit überprüft. Diese Funktion hebt verbesserungswürdige Bereiche hervor, wie z. B. unzureichenden Farbkontrast oder fehlenden Alternativtext, und hilft den Nutzern bei der Erstellung inklusiverer Inhalte.

Exportieren von barrierefreien PDFs

PDF-Dokumente sind ein gängiges Medium für den Austausch von Informationen. Leider werden nicht alle PDFs unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit erstellt. GrackleDocs hilft den Nutzern, ihre Google Workspace-Dokumente in barrierefreie PDFs zu konvertieren, wobei wichtige Barrierefreiheitsfunktionen wie alternativer Text, logische Lesereihenfolge und die richtige Verwendung von Überschriften beibehalten werden.

Erstellen eines inklusiven Google-Arbeitsbereichs mit GrackleDocs

Die digitale Inklusion sollte bei allen Aspekten unserer Online-Aktivitäten Priorität haben. Und wenn es um Google Workspace geht, ist GrackleDocs führend bei der Umsetzung dieser Priorität in die Realität. Durch die Vereinfachung der Erstellung barrierefreier Dokumente wird nicht nur die Funktionalität von Google Workspace verbessert, sondern auch ein inklusiveres digitales Umfeld gefördert, in dem jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, einen Beitrag leisten und erfolgreich sein kann.

Denken Sie daran, dass die Förderung der Inklusion mehr ist als nur eine gute Geschäftspraxis oder eine rechtliche Verpflichtung - es ist das Richtige zu tun. Lassen Sie uns also Tools wie GrackleDocs nutzen, um unseren Google-Arbeitsbereich inklusiver und zugänglicher für alle zu machen.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Achromatopsie verstehen

    Posted in Bewusstsein für Behinderungen on Januar 3, 2023

    Mein Name ist Ryan, und ich bin bei AbleDocs als Usability Analyst beschäftigt. Ich habe eine genetisch vererbte Netzhauterkrankung namens Achromatopsie. Es ist ein Zustand, der durch die...

    Beitrag lesen
  • Die Kosten der digitalen Unzugänglichkeit: Die Einhaltung des AODA bis 2025

    Veröffentlicht in Digitale Barrierefreiheit am 26. Oktober 2023

    In Ontario ist das Gesetz über die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen (Accessibility for Ontarians with Disabilities Act, AODA) ein Leuchtturm, der betont, wie wichtig es ist, Online-Räume für alle zugänglich zu machen. Aber was passiert mit Organisationen...

    Beitrag lesenEine Illustration der Provinz Ontario neben einem juristischen Maßstab.
  • GrackleDocs stellt das KI-gestützte Grackle PDF Update vor und definiert damit die Verbesserung der Barrierefreiheit von PDF-Dateien neu

    Posted in Digitale Zugänglichkeit, Dokumentenzugänglichkeit, News on März 12, 2025

    Toronto, 12. März 2025 - GrackleDocs, ein führender Anbieter von Lösungen für digitale Barrierefreiheit, hat ein großes Update für Grackle PDF angekündigt, mit dem KI-gestützte Layout-Erkennung und Auto-Tagging eingeführt werden. Diese bahnbrechenden Funktionen...

    Beitrag lesenGracklePDF-Logo