Wir stellen vor: GrackleDocs: Auf geht's zum Grackling!

Geschrieben von: Jeff Mills am Dezember 20, 2023
Einführung in Gracklin’ - Laufzeit 4:44

Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir unser Unternehmen nach dem Grackle benannt haben? Das liegt daran, dass die Grackle nicht irgendein Vogel ist, sondern ein intelligenter Vogel, der sprechen kann! GrackleDocs hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen elektronischen Dokumenten Intelligenz und Stimme zu verleihen und sie so auch für Sehbehinderte zugänglich zu machen.

Unser vorrangiges Ziel bei GrackleDocs ist es, sicherzustellen, dass alle elektronischen Dokumente für Menschen mit Sehbehinderungen leicht zugänglich sind. Wir erreichen dieses Ziel, indem wir uns die Leistungsfähigkeit von Standard-Bildschirmlesegeräten wie NVDA und JAWS zunutze machen. Genau wie die Fähigkeit der Grackle zu kommunizieren, glauben wir, dass elektronische Dokumente zu denen sprechen sollten, die sie nicht sehen können.

Was uns von anderen unterscheidet, ist unser unerschütterliches Engagement für Erschwinglichkeit und Effizienz. Wir sind der festen Überzeugung, dass die in digitalen Dokumenten enthaltenen Informationen auch für Sehbehinderte zugänglich sein sollten, ohne das Budget zu sprengen. Unsere innovativen Lösungen sind darauf ausgerichtet, dies zu verwirklichen.

"Wenn ein elektronisches Dokument gegrackt wurde, spricht es!"

Bei GrackleDocs sind wir stolz auf unsere Arbeit. Wenn wir ein Dokument mit Grackle versehen, bedeutet das, dass wir es nicht nur zugänglich gemacht haben, sondern auch für Menschen, die auf Bildschirmlesegeräte angewiesen sind. Diese Umwandlung sorgt dafür, dass wichtige Informationen nicht länger in der digitalen Welt verschlossen bleiben, sondern von allen gehört und verstanden werden können.

Mit der kürzlichen Übernahme von Abledocs haben wir unsere Bemühungen noch weiter verstärkt. Mit dieser Akquisition haben wir unseren Kundenstamm auf über 400 Organisationen erweitert, die darauf vertrauen, dass wir ihre elektronischen Dokumente so grafisch aufbereiten, dass sie sowohl die rechtlichen als auch die praktischen Anforderungen an die Zugänglichkeit von Dokumenten erfüllen.

Wir haben uns auf den Weg gemacht, um digitale Dokumente inklusiver zu machen, und wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir bisher gemacht haben. Wir laden Sie ein, uns bei unserer Mission zu unterstützen, die Kluft zwischen digitalen Informationen und denjenigen zu überbrücken, die Zugang zu ihnen verdienen. Gemeinsam können wir die Gemeinschaft der Sehbehinderten stärken und die digitale Welt inklusiver gestalten.

Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen von GrackleDocs, denn wir bringen elektronische Dokumente zum Sprechen, genau wie unser Namensgeber, der intelligente und gesprächige Grackle!

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schränken Sie mich nicht ein!

    Posted in Bewusstsein für Behinderungen on Mai 18, 2023

    Hallo, ich bin Melanie und arbeite seit Mai 2019 als Usability-Analystin für das ADAudit-Team (damals Web Key IT). Ich habe eine körperliche Behinderung aufgrund einer Viruserkrankung...

    Beitrag lesenEine Illustration mit dem Unendlichkeitssymbol und dem universellen Symbol für Barrierefreiheit.
  • Förderung der Inklusion mit den Zugänglichkeitstools von Google Workspace

    Veröffentlicht in Nachrichten am Juni 20, 2023

    In unserer zunehmend digitalen Welt bedeutet die Förderung der Inklusion, dass jeder Zugang zu digitalen Tools und Ressourcen hat und diese effektiv nutzen kann. Google Workspace hat Fortschritte bei der Bereitstellung...

    Beitrag lesenBlauschwanzgrackel neben dem Wasser stehend
  • Leerraum, Bilder und Videos: Tools zur Unterstützung von Legasthenikern

    Posted in Digitale Zugänglichkeit, Bewusstsein für Behinderungen on Mai 16, 2023

    Für die meisten Menschen ist das Layout einer Website eine rein ästhetische Entscheidung, aber für Menschen mit Legasthenie kann es den Unterschied zwischen Verständnis und Unverständnis ausmachen. Ich habe...

    Beitrag lesenEine Illustration mit einem hellblauen Hintergrund und einem weißen Kasten in der Mitte, der von einem gepunkteten Rand umrandet ist.