Eine Illustration eines Schaufensters mit dem Symbol für universelle Zugänglichkeit und einem Kreis mit einem Code davor.

Barrierefreiheit für Websites kleiner Unternehmen

Geschrieben von: Jeff Mills am 28. April 2023

Ich bin seit einiger Zeit bei ADAudit als Website-Analyst tätig und verfüge über Erfahrungen in der WordPress-Entwicklung und im Webhosting.

Bevor ich diese Aufgabe übernahm, war ich der Meinung, dass Barrierefreiheit für Websites von Behörden und großen Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, während sie für Websites kleiner Unternehmen, die in der Regel über geringere Budgets und ein kleineres Publikum verfügen, vielleicht nur ein "Nice to have"-Feature darstellt.

Ja, manchmal müssen wir zurücktreten und sehen, wie falsch wir liegen können!

Eine der großartigen Eigenschaften des Teams von AbleDocs ist die Leidenschaft, mit der sie sich für die Barrierefreiheit im Web einsetzen, und das hat mich ermutigt, meine Arbeit zu verbessern. Es hat sich gezeigt, dass Barrierefreiheit für Websites kleiner Unternehmen nicht schwierig sein muss.

Websites für kleine Unternehmen sind in der Regel weniger kompliziert und weniger starr als Websites für große Projekte. Wenn Sie von Anfang an auf Barrierefreiheit achten, können Sie eine solide Grundlage für Ihre Online-Präsenz schaffen.

Große Unternehmenswebsites sind bei den Farben oft restriktiver, da sie mit ihrem Branding übereinstimmen müssen; ein kleines Unternehmen kann diese jedoch leicht anpassen und die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines Level AAA) für Farbkontraste erfüllen. Websites mit weniger Seiten erfordern oft einfache Menüfunktionen, die eine einfachere Navigation ermöglichen, und auch der Einbau von Eye Candy, wie z. B. Hero Sliders, kann nicht nur effektiv, sondern auch zugänglich sein.

WordPress ist ein beliebtes Inhaltsverwaltungssystem, das fast 40% der Websites im Internet betreibt und viele zugängliche Funktionen enthält. Es gibt auch ein Themen-Repository, aus dem Sie barrierefreie Themen herunterladen können, die einen Mindeststandard erfüllen müssen. Bei der Erstellung einer Website auf Barrierefreiheit zu achten, ist nicht nur richtig, sondern auch sinnvoll, da Sie Barrieren für potenzielle Kunden und Interessenten beseitigen.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Warum WCAG?

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Barrierefreiheit im Internet am 21. Juli 2023

    Die Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) sind eine Reihe von Richtlinien, die den Zugang zu Web-Inhalten, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, erleichtern sollen. Hier sind ein paar Gründe, warum Websites...

    Beitrag lesenGrackleDocs
  • WCAG 2.2 ist fast da!

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Barrierefreiheit im Internet am 24. Juli 2023

    Es hat lange auf sich warten lassen, aber die Version 2.2 der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ist fast da! Nein, dieses Mal meinen wir es wirklich ernst. Am 20. Juli werden die WCAG 2.2...

    Beitrag lesenAuf einem hellblauen Hintergrund ist ein Laptop abgebildet, aus dem eine Liste mit der Bezeichnung "2.2" herausragt. Neben dem Laptop befindet sich das Symbol für universelle Zugänglichkeit.
  • Die unsichtbare Barriere: Entschlüsselung der Zugänglichkeitskrise im Reich der Meme

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit am Juni 26, 2023

    Das Internet ist zu einem Instrument der globalen Vernetzung geworden, doch die Förderung einer zunehmend integrativen digitalen Landschaft bleibt ein vorrangiges Anliegen. Ein Aspekt, der in diesem Zusammenhang oft unter den Tisch fällt, ist...

    Beitrag lesenEine Illustration eines Computerbildschirms mit einem rosa Quadrat auf dem Bildschirm, das ein Meme darstellt. Aus dem Meme kommt eine Sprechblase mit dem Text "LOL". Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich das Symbol für universelle Barrierefreiheit.