Digitale Dokumente für Sehbehinderte verständlich machen

Geschrieben von: Jeff Mills am Dezember 21, 2023

Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir unser Unternehmen nach dem Grackle benannt haben? Das liegt daran, dass die Grackle nicht irgendein Vogel ist, sondern ein intelligenter Vogel, der sprechen kann! GrackleDocs hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen elektronischen Dokumenten Intelligenz und Stimme zu verleihen und sie so auch für Sehbehinderte zugänglich zu machen.

Unser vorrangiges Ziel bei GrackleDocs ist es, sicherzustellen, dass alle elektronischen Dokumente für Menschen mit Sehbehinderungen leicht zugänglich sind. Wir erreichen dieses Ziel, indem wir uns die Leistungsfähigkeit von Standard-Bildschirmlesegeräten wie NVDA und JAWS zunutze machen. Genau wie die Fähigkeit der Grackle zu kommunizieren, glauben wir, dass elektronische Dokumente zu denen sprechen sollten, die sie nicht sehen können.

Was uns von anderen unterscheidet, ist unser unerschütterliches Engagement für Erschwinglichkeit und Effizienz. Wir sind der festen Überzeugung, dass die in digitalen Dokumenten enthaltenen Informationen auch für Sehbehinderte zugänglich sein sollten, ohne das Budget zu sprengen. Unsere innovativen Lösungen sind darauf ausgerichtet, dies zu verwirklichen.

"Wenn ein elektronisches Dokument gegrackt wurde, spricht es!"

Bei GrackleDocs sind wir stolz auf unsere Arbeit. Wenn wir ein Dokument mit Grackle versehen, bedeutet das, dass wir es nicht nur zugänglich gemacht haben, sondern auch für Menschen, die auf Bildschirmlesegeräte angewiesen sind. Diese Umwandlung sorgt dafür, dass wichtige Informationen nicht länger in der digitalen Welt verschlossen bleiben, sondern von allen gehört und verstanden werden können.

Mit der kürzlichen Übernahme von Abledocs haben wir unsere Bemühungen noch weiter verstärkt. Mit dieser Akquisition haben wir unseren Kundenstamm auf über 400 Organisationen erweitert, die darauf vertrauen, dass wir ihre elektronischen Dokumente so grafisch aufbereiten, dass sie sowohl die rechtlichen als auch die praktischen Anforderungen an die Zugänglichkeit von Dokumenten erfüllen.

Wir haben uns auf den Weg gemacht, um digitale Dokumente inklusiver zu machen, und wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir bisher gemacht haben. Wir laden Sie ein, uns bei unserer Mission zu unterstützen, die Kluft zwischen digitalen Informationen und denjenigen zu überbrücken, die Zugang zu ihnen verdienen. Gemeinsam können wir die Gemeinschaft der Sehbehinderten stärken und die digitale Welt zu einem inklusiveren Ort machen.

Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen von GrackleDocs, denn wir bringen elektronische Dokumente zum Sprechen, genau wie unser Namensgeber, der intelligente und gesprächige Grackle!

https://www.youtube.com/watch?v=-yhPHw1ZK4M
Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Enthüllung der WCAG 2.2: Die nächste Stufe des inklusiven Designs

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Barrierefreiheit im Internet am 13. November 2023

    Einleitung In der Welt des Webdesigns geht der Fortschritt unaufhörlich weiter. Und der jüngste Zuwachs in der Familie der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), WCAG 2.2, hat gerade sein Debüt gegeben. Sie ist...

    Beitrag lesenEine Illustration eines offenen Laptops mit einem Bleistift und einem Lineal in einem X-Muster, darüber der Text "WCAG 2.2" und rechts davon das Symbol für universelle Zugänglichkeit.
  • Die unsichtbare Barriere: Entschlüsselung der Zugänglichkeitskrise im Reich der Meme

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit am Juni 26, 2023

    Das Internet ist zu einem Instrument der globalen Vernetzung geworden, doch die Förderung einer zunehmend integrativen digitalen Landschaft bleibt ein vorrangiges Anliegen. Ein Aspekt, der in diesem Zusammenhang oft unter den Tisch fällt, ist...

    Beitrag lesenEine Illustration eines Computerbildschirms mit einem rosa Quadrat auf dem Bildschirm, das ein Meme darstellt. Aus dem Meme ragt eine Sprechblase mit dem Text "LOL" heraus. Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich das Symbol für universelle Barrierefreiheit.
  • Warum PDF/UA?

    Veröffentlicht in Zugänglichkeit von Dokumenten am 21. Juli 2023

    Universal Accessibility (UA)-Standards zielen darauf ab, Dokumente für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen, auch für Menschen mit Behinderungen. Hier sind 10 Gründe, warum Benutzer PDFs nach UA-Standards erstellen sollten...

    Beitrag lesenGrackleDocs